- TELEPTE
- TELEPTEurbs Africae, Augustin. et Cyprian. in Concilio Carthag. Byzacenae provinc. metropolis. Donatus hîc Concilium contra Pelagianos celebravit, A. C. 418.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Telepte — Bandera … Wikipedia Español
Telepte — Telepte, feste Stadt in Numidien, der südwestlichste Punkt an der Wüste, wohl so v.w. Thala … Pierer's Universal-Lexikon
Fulgentius von Ruspe — (lateinisch: Fulgentius Ruspensis; * um 467 in Telepte, Nordafrika; † 1. Januar 533 in Ruspe, Nordafrika) war Bischof von Ruspe und einflussreicher Kirchenschriftsteller der Generation nach Augustinus. Zunächst hoher Beamter (Prokurator) von… … Deutsch Wikipedia
Edgar Peña Parra — Arzobispo de Telepte Retrato Nuncio Apostólico de Pakistán Ordenación 23 de agosto de 1985 por Domingo Roa Pérez … Wikipedia Español
List of titular sees — This is an incomplete list of titular sees of the Roman Catholic Church. There are over 2,000 titular sees. A*Abaradira *Abari *Abbir Germaniciana *Abbir Maius *Abdera *Abercornia *Abernethia *Abidda *Abila in Palaestina *Abila Lysaniae *Abitinae … Wikipedia
Thelepte — (ital.: Telepte) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der römischen Provinz Byzacena (Sahelregion Tunesiens) lag. Titularbischöfe… … Deutsch Wikipedia
Titularbistum Thelepte — Thelepte (ital.: Telepte) war eine antike Stadt in der römischen Provinz Africa, später Byzacena, und ist heute ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Liste der Titular(erz)bischöfe Johann Baptist von Anzer SVD, 1886–1903,… … Deutsch Wikipedia
Jean-Louis Tauran — Biographie Naissance 5 avril 1943 (1943 04 05) (68 ans) à Bordeaux (France) Ordination sacerdotale 20 septembre 1969 par … Wikipédia en Français
Jean-louis tauran — Cardinal Jean Louis Tauran de l Église catholique romaine … Wikipédia en Français
Fulgencio de Ruspe — San Fulgencio Fulgencio de Ruspe.Jan Bruegel Nacimiento c.468 Fallecimiento c.533 … Wikipedia Español